Kinder in die Schule – VLHGS wünscht Strategie zur Öffnung der Schulen
Hamburg geht in das zweite Jahr der Pandemie. Der Schutz der vulnerablen Gruppen prägt den berechtigten Umgang aller Verantwortlichen mit den Auswirkungen der gesundheitlichen Gefahr. Eine vulnerable Gruppe kommt aber in der Betrachtung der Risiken durch die Pandemie zu wenig vor: Die Schüler*innen dieser Stadt! Ein Großteil der Kinder und Jugendlichen im Gymnasium verbleibt noch immer in der Distanz ohne Perspektive auf die Rückkehr in die Schule. Eine Öffnungsstrategie beruht aus Sicht der VLHGS auf vier Säulen - s. Pressemitteilung VLHGS_Schulöffnung_2021
VLHGS für ein Abitur 2021 mit allen Prüfungen
2021_4_6_Abitur_2021
Pädagogische Perspektiven in der Corona-Krise
Schule ist auch in der Corona-Krise mehr als Mathematik, Englisch,Deutsch 20210225 Positionspapier der VLHGS - Pädagogische Perspektiven in der Corona-Krise Die Hamburger Gymnasien brauchen eine pädagogische Perspektive Die bisherige Strategie zur Bekämpfung der Pandemie fordert von Kindern und Jugendlichen erhebliche Einschränkungen, die ihre Entwicklung massiv beschneiden. Zugleich können wir stolz auf unsere Kinder und Jugendlichen sein - sie gehen alle Schritte zum Schutz der Gesellschaft solidarisch mit: Sie tragen Masken, halten Abstand, lernen in der Distanz, erobern sich die digitale Welt, ertragen die Ungewissheit über Prüfungstermine und verzichten auf Freunde, gemeinsame Erlebnisse sowie Bildungschancen. Die Hamburger Gymnasiastinnen und Gymnasiasten haben [...]